Die expandierte, geschlossenzellige Struktur macht es zu einem effizienten Dämmstoff. Es wird ohne FCKW, HFKW oder H-FCKW hergestellt. Kingflex Wärmedämmplatten aus Gummischaum eignen sich auch zur Reduzierung von Geräuschen in Klimaanlagen. Bei Kaltsystemen wurden die Dämmstärken so berechnet, dass Kondensation an der Außenseite der Dämmung minimiert wird (siehe Tabelle mit den empfohlenen Stärken).
| Kingflex Dimension | |||||||
| THügel | Width 1m | Width 1,2 m | Width 1,5 m | ||||
| Zoll | mm | Größe (L*B) | ㎡/Roll | Größe (L*B) | ㎡/Roll | Größe (L*B) | ㎡/Roll |
| 1/4" | 6 | 30 × 1 | 30 | 30 × 1,2 | 36 | 30 × 1,5 | 45 |
| 3/8" | 10 | 20 × 1 | 20 | 20 × 1,2 | 24 | 20 × 1,5 | 30 |
| 1/2" | 13 | 15 × 1 | 15 | 15 × 1,2 | 18 | 15 × 1,5 | 22,5 |
| 3/4" | 19 | 10 × 1 | 10 | 10 × 1,2 | 12 | 10 × 1,5 | 15 |
| 1" | 25 | 8 × 1 | 8 | 8 × 1,2 | 9.6 | 8 × 1,5 | 12 |
| 1 1/4" | 32 | 6 × 1 | 6 | 6 × 1,2 | 7.2 | 6 × 1,5 | 9 |
| 1 1/2" | 40 | 5 × 1 | 5 | 5 × 1,2 | 6 | 5 × 1,5 | 7,5 |
| 2" | 50 | 4 × 1 | 4 | 4 × 1,2 | 4.8 | 4 × 1,5 | 6 |
| Kingflex Technische Daten | |||
| Eigentum | Einheit | Wert | Prüfverfahren |
| Temperaturbereich | °C | (-50 - 110) | GB/T 17794-1999 |
| Dichtebereich | kg/m³ | 45-65 kg/m³ | ASTM D1667 |
| Wasserdampfdurchlässigkeit | kg/(mspa) | ≤0,91×10 ﹣¹³ | DIN 52 615 BS 4370 Teil 2 1973 |
| μ | - | ≥10000 | |
| Wärmeleitfähigkeit | W/(mk) | ≤0,030 (-20°C) | ASTM C 518 |
| ≤0,032 (0°C) | |||
| ≤0,036 (40°C) | |||
| Feuerbeständigkeit | - | Klasse 0 & Klasse 1 | BS 476 Teil 6 Teil 7 |
| Flammenausbreitungs- und Rauchentwicklungsindex |
| 25/50 | ASTM E 84 |
| Sauerstoffindex |
| ≥36 | GB/T 2406, ISO 4589 |
| Wasseraufnahme, % nach Volumen | % | 20 % | ASTM C 209 |
| Dimensionsstabilität |
| ≤5 | ASTM C534 |
| Pilzresistenz | - | Gut | ASTM 21 |
| Ozonbeständigkeit | Gut | GB/T 7762-1987 | |
| Beständigkeit gegen UV-Strahlung und Witterungseinflüsse | Gut | ASTM G23 | |
Für gute Raumluftqualität: Faserfrei, formaldehydfrei, geringe VOC-Emissionen, partikelfrei.
Geräuscharm: Vibrationsschäden und Lärmschutz.
Langlebig: Kein zerbrechlicher Dampfbremser.
Der Herstellungsprozess von Kingflex-Wärmedämm-Gummischaumplatten
Die drei Hauptkomponenten, die bei der Herstellung von elastomeren, geschlossenzelligen Schaumstoffisolierungen verwendet werden, sind folgende:
Synthetische Kautschukmischung, typischerweise Nitril-Butadien-Kautschuk (NBR) und/oder Ethylen-Propylen-Dien-Monomer (EPDM), Polyvinylchlorid (PVC), ein chemisches Treibmittel
Diese Komponenten werden in einem großen Mischer, typischerweise in Chargen von 225 kg oder mehr, vermischt. Die Mischung wird anschließend durch Extrusionsanlagen geführt, um ein bestimmtes Profil oder eine bestimmte Form zu erhalten, in der Regel entweder ein Rundrohr oder eine flache Platte. Das Profil wird in einem Ofen auf eine bestimmte Temperatur erhitzt. Dabei wandelt sich das chemische Treibmittel vom festen in den gasförmigen Zustand um. Es bilden sich Tausende winziger, miteinander verbundener Luftbläschen (Zellen). Das Profil wird sorgfältig abgekühlt, um sicherzustellen, dass diese Zellen intakt bleiben und die geschlossenzellige Struktur des Materials erhalten bleibt. Anschließend wird es auf die gewünschte Größe zugeschnitten und für den Versand verpackt. Elastomerschäume werden ohne den Einsatz von Fluorchlorkohlenwasserstoffen (FCKW), teilhalogenierten Fluorchlorkohlenwasserstoffen (HFKW) oder teilhalogenierten Fluorkohlenwasserstoffen (HFCKW) hergestellt und eignen sich daher für strengste Umweltauflagen.