DUBLIN, 25. Oktober 2022 (GLOBE NEWSWIRE) — 'Dublin' nach Materialtyp (Mineralwolle, Glasfaser, Polyurethan- und Polypyrrolidonschaum, flexibler Schaumstoff), Anwendung (Industrie, Erdöl, Fernwärmesysteme, Bauwesen) The Global .com fügte den Bericht über den Markt für Rohrisolierung und die Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten & Afrika, Bandbreite) – Prognose bis 2027 hinzu.
Der globale Markt für Rohrisolierungen wird bis 2027 auf 2,6 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 3,8 % entspricht, ausgehend von 2,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022.
Es wird erwartet, dass Mineralwolle im Prognosezeitraum zum am schnellsten wachsenden Material für Rohrisolierungen auf dem Markt werden wird.
Mineralwolle ist ein natürlicher, nachwachsender und nachhaltiger Werkstoff. Sie ist feuerbeständig für Rohre bis 620 °C. Sie ist hochkompressibel und passt sich gut an Rohrabschnitte an.
Steinwolle trägt dazu bei, optimale Temperaturen sowohl in Warm- als auch in Kaltwasserleitungen aufrechtzuerhalten. Steinwolle trägt dazu bei, optimale Temperaturen sowohl in Warm- als auch in Kaltwasserleitungen aufrechtzuerhalten.Mineralwolle trägt dazu bei, die optimale Temperatur sowohl von Warm- als auch von Kaltwasserleitungen aufrechtzuerhalten.Mineralwolle trägt zur Aufrechterhaltung der optimalen Temperatur in Warm- und Kaltwasserleitungen bei. Dies hilft, Kondensation zu reduzieren. Sie wirkt schalldämmend und wird daher in Schallschutzsystemen eingesetzt.
Im Jahr 2021 werden industrielle Anwendungen voraussichtlich den größten Anteil am Markt für Rohrleitungsisolierung nach Wert ausmachen.
Die Isolierung verbessert die Effizienz und Produktivität industrieller Prozesse und Anlagen. Eine gut isolierte Industrieanlage gewährleistet minimalen Energieverbrauch und maximale Anlagenlebensdauer. Bei industriellen Rohrleitungen wird eine hochdruckfeste Isolierung eingesetzt, um die Nenndicke während und nach der Installation der Isolierung zu gewährleisten.
Niedrige Wärmeleitfähigkeit, geringe Wasseraufnahme, effektive Schalldämmung und Korrosionsbeständigkeit sind weitere Eigenschaften von Wärmedämmstoffen, die für die industrielle Isolierung erforderlich sind.
Es wird erwartet, dass die Region Asien-Pazifik im Jahr 2021 wertmäßig zum zweitgrößten Markt für Rohrisolierungen aufsteigen wird.
Der asiatisch-pazifische Raum wird 2021 der größte Markt für Rohrisolierungen sein. Das Segment umfasst China, Japan, Indien, Indonesien, Australien, Malaysia, Südkorea und den Rest der asiatisch-pazifischen Region einschließlich Taiwan, Singapur, Philippinen, Nepal, Myanmar, Thailand, Vietnam, Sri Lanka, Pakistan und Bangladesch.
Das Bevölkerungswachstum in der Region sowie die Entwicklung neuer Technologien und Produkte machen sie voraussichtlich zu einem idealen Standort für die Rohrisolierungsindustrie. Verbesserter Lebensstandard, höhere Einkommen und Bevölkerungswachstum treiben die Entwicklung des Rohrisolierungsmarktes in Entwicklungsländern voran. Branchenakteure stehen jedoch vor Herausforderungen beim Bau neuer Fabriken, der Einführung neuer Technologien und dem Aufbau von Lieferketten zwischen Rohstofflieferanten und der Produktion in den Entwicklungsländern des asiatisch-pazifischen Raums.
4 Premium-Einblicke 4.1 Attraktive Chancen für Marktteilnehmer im Bereich Rohrisolierung 4.2 Marktgröße für Rohrisolierung nach Regionen 5 Markt für Rohrisolierung nach wichtigen Ländern
5 Marktübersicht 5.1 Einleitung 5.2 Marktdynamik 5.2.1 Treiber 5.2.1.1 Steigende Nachfrage nach Öl und Gas 5.2.1.2 Entwicklung von nachhaltigen Gebäuden 5.2.1.3 Strenges regulatorisches Umfeld 5.2.1.4 Reduzierung des Energieverbrauchs und der damit verbundenen Kosten 5.2.2 Einschränkungen 5.2.2.1 Preisschwankungen bei Schaumstoffen 5.2.3 Chancen 5.2.3.1 Verfügbarkeit von umweltfreundlichen Dämmstoffen 5.2.4 Herausforderungen 5.2.4.1 Korrosion unter der Dämmung (Cui), die zu Gesundheits- und Sicherheitsrisiken führt 5.3 Porter-Analyse der fünf Wettbewerbskräfte 5.4 Wichtige Interessengruppen und Beschaffungskriterien 5.4.1 Wichtige Akteure im Beschaffungsprozess 5.4.2 Beschaffungskriterien 5.5 Makroökonomische Indikatoren 5.5.1 BIP-Trends und -Prognosen für wichtige Länder
6 Branchentrends 6.1 Lieferkettenanalyse 6.1.1 Rohstoffe 6.1.2 Hersteller 6.1.3 Vertriebsnetz 6.1.4 Endverbraucherbranchen 6.2 Markt für Rohrisolierung: Realistisches, pessimistisches, optimistisches und Nicht-COVID-19-Szenario 6.2.1 Nicht-COVID-19-Szenario 6.2.2 Optimistisches Szenario 6.2.3 Pessimistisches Szenario 6.2.4 Realistisches Szenario 6.3 Trends/Störungen mit Auswirkungen auf das Geschäft des Kunden 6.3.1 Umsatzveränderungen und Umsatzströme im Markt für Rohrisolierung 6.4 Vernetzter Markt: Ökosysteme 6.5 Technische Analyse 6.5. 1 Umwelttechnologie 6.5.2 XPS-Schaumtechnologie 6.5.3 Syntaktische Schaumtechnologie 6.6 Fallstudie 6.6.1 Rockwool International A/S 6.6.2 Knauf Gipps Fallstudie in Kilogramm 6.7 Handelsstatistik 6.7.1 Importszenario für Rohrisolierung 6.7.2 Exportszenario für Rohrisolierungsmaterialien 6.8 Rechtsrahmen 6.8.1 Vorschriften für Rohrleitungsisolierung 6.9 2022–2023 6.10 Patentanalyse 6.10.1 Methode 6.10.2 Dokumenttyp 6.10.3 Zuständigkeitsanalyse 6.10.4 Hauptanmelder
7 Markt für Rohrisolierung nach Materialart 7.1 Einleitung 7.2 Mineralwolle 7.2.1 Marktführende widerstandsfähige Dämmstoffe 7.3 Polyurethan- und Polyisocyanuratschäume 7.3.1 Hauptsächlich für Kälteisolierungsanwendungen 7.4 Glasfaser 7.4.1 Hauptsächlich für 7.5 Flexibler Schaumstoff für Kälteisolierungsrohre Anwendung 7.5.1 Hauptsächlich für Bauwesen und Konstruktion 7.6 Sonstige 7.6.1 Fernwärmesysteme in Russland und Massenproduktion von Rohöl
8 Markt für Rohrisolierung nach Anwendung 8.1 Einleitung 8.2 Industrie 8.2.1 Nachfrage nach industrieller Energieeffizienz 8.3 Öl 8.3.1 Der Nahe Osten verfügt über eine enorme Ölproduktion 8.4 Fernwärmenetze (DES) 8.4.1 Wird die am schnellsten wachsende Anwendung sein 8.5 Bauwesen 8.5.1 Energieeinsparung und thermischer Komfort 8.6 Sonstige 8.6.1 Nachfrage im Seeverkehr und steigende Anzahl von Seeleuten
10 Wettbewerbsumfeld 10.1 Einleitung 10.2 Strategien der wichtigsten Akteure 10.3 Marktanteilsanalyse 10.3.1 Ranking der Top-Marktteilnehmer 2021 10.3.2 Marktanteile der wichtigsten Akteure 10.3.2.1 Saint-Gobain SA 10.3.2.2 BASF SE 10.3.2.3 Johns Manville 10.3.2.4 Owens Corning 10.3.2.5 Kingspan Group plc 10.3.3 Umsatzanalyse der Top 5 10.4 Produktanalyse der Unternehmen 10.5 Unternehmensbewertungsmatrix (Tier 1) 10.5.1 Stars 10.5.2 Aufstrebende Marktführer 10.6 Wettbewerbsleistung 10.7 Startup-/Bewertungsquadrant KMU 10.7.1 Befragte Unternehmen 10.7.2 Dynamische Unternehmen 10.7.3 Ausgangspunkte 10.8 Wettbewerbsumfeld und Trends 10.8.1 Produkteinführungen 10.8.2 Transaktionen 10.8.3 Sonstige Entwicklungen
11 Unternehmensprofil 11.1 Wichtigste Akteure 11.1.1 Saint-Gobain SA 11.1.2 BASF SE 11.1.3 Rockwool A/S 11.1.4 Covestro AG 11.1.5 Owens Corning 11.1.6 Huntsman Corporation 11.1.7 Kingspan Group plc 11.1.8 Armacell 11.1.9 Johns Manville 11.1.10 Knauf Insulation 11.2 Weitere wichtige Marktteilnehmer 11.2.1 L'Isolante K-Flex SPA 11.2.2 Morgan Advanced Materials LLC 11.2.3 Nutec Fibratec 11.2.4 Wincell Insulation 11.2.5 NMC International SA 11.2.6 ODE Insulation 11.2.7 Gilsulate International, Inc. 11.2.8 Sekisui Foam Australia 11.2.9 Huamei Energy Saving Technology Group Co., Ltd.11.2.10 Dow Izolan 11.2.11 Cellofoam International GmbH & Co. 11.2.10 Dow Izolan 11.2.11 Cellofoam International GmbH & Co.Kg11.2.12 Great Lakes Textiles11.2.13 Gulf Cool Therm Factory LLC
Veröffentlichungsdatum: 12. November 2022