KingGlue 520 Adhesive ist ein lufttrocknender Kontaktkleber, der sich hervorragend zum Verbinden von Nähten und Stoßverbindungen von Kingflex-Rohr- und Plattenisolierungen bei Leitungstemperaturen bis 120 °C eignet. Der Kleber kann auch zum Anbringen von Kingflex-Plattenisolierungen auf flachen oder gewölbten Metalloberflächen verwendet werden, die Temperaturen bis 82 °C standhalten.
KingGlue 520 ermöglicht eine belastbare und hitzebeständige Verbindung mit vielen Materialien, bei denen die Verwendung eines Neopren-Kontaktklebers auf Lösungsmittelbasis geeignet und wünschenswert ist.
Extrem entzündbares Gemisch; Dämpfe können Stichflammen verursachen; Dämpfe können sich explosionsartig entzünden; Dampfbildung verhindern – alle Fenster und Türen öffnen – nur mit Querlüftung verwenden; von Hitze, Funken und offenem Feuer fernhalten; nicht rauchen; alle Flammen und Zündflammen löschen; und während der Verwendung und bis alle Dämpfe verschwunden sind, Herde, Heizungen, Elektromotoren und andere Zündquellen ausschalten; Behälter nach Gebrauch schließen; längeres Einatmen von Dämpfen und längeren Hautkontakt vermeiden; nicht einnehmen; für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Nicht für den privaten Gebrauch. Verkauf nur für professionelle oder industrielle Anwendungen.
Gut mischen und nur auf saubere, trockene und ölfreie Oberflächen auftragen. Für beste Ergebnisse den Klebstoff mit einem Pinsel in einer dünnen, gleichmäßigen Schicht auf beide Klebeflächen auftragen. Vor dem Zusammenfügen der beiden Flächen haften lassen. Die Offenzeit sollte 10 Minuten nicht überschreiten. KingGlue 520 Klebstoff haftet sofort, daher müssen die Teile beim Kontakt präzise positioniert werden. Anschließend sollte mäßiger Druck auf die gesamte Klebefläche ausgeübt werden, um einen vollständigen Kontakt zu gewährleisten.
Es wird empfohlen, den Klebstoff bei Temperaturen über 4 °C und nicht auf beheizten Oberflächen aufzutragen. Lässt sich eine Anwendung zwischen 0 °C und 4 °C nicht vermeiden, ist beim Auftragen des Klebstoffs und beim Schließen der Fuge besondere Sorgfalt geboten. Anwendungen unter 0 °C werden nicht empfohlen.
Bei isolierten Leitungen und Tanks, die bei hohen Temperaturen betrieben werden, muss der Klebstoff KingGlue 520 mindestens 36 Stunden bei Raumtemperatur aushärten, um eine Hitzebeständigkeit für isolierte Rohre bis 25 °F (120 °C) und isolierte Tanks und Geräte bis 180 °F (82 °C) zu erreichen.
Klebenähte und -verbindungen der Kingflex-Rohrisolierung müssen vor dem Auftragen der Endbearbeitung aushärten. Bei der Installation der Isolierung durch Kleben von Nähten und Stoßverbindungen muss der Klebstoff 24 bis 36 Stunden aushärten.
Klebenähte und -verbindungen der Kingflex-Dämmplatte müssen vor dem Auftragen der Endbearbeitung aushärten. Bei ausschließlicher Verklebung von Nähten und Stoßfugen muss der Klebstoff 24 bis 36 Stunden aushärten. Bei vollflächiger Verklebung, die an den Fugen Nasskleber erfordert, muss der Klebstoff sieben Tage aushärten.