Kingflex Wärmeisolierung Kleber 520

Farbe

Kingglue 520: Leichte Bräune

Nettogewicht

Ca. 6,9 lb pro Gallone (830 g/l)

Zusammensetzung

Synthetische Gummibasis mit synthetischen Harzen und Füllstoffen zugesetzt; Kohlenwasserstoff- und Ketonlösungsmittel.

Feststoffgehalt

Ungefähr 23% nach Gewicht für Kingglue 520

Berichterstattung

200 m² (5 m)2/l) pro Gallone Max, Einzelschicht (abhängig von der Porosität von Materialien und Lufttemperatur)

Haltbarkeit

1-1/2 Jahre für Kingglue 520unterLagertemperatur60 ° F bis 80 ° F (16 ° C bis 27 ° C)

Mindesttrocknungszeit

3–5 Minuten unter normalen Bedingungen

Temperaturgrenzen

250 F (120 ° C) - Kingflexrohr -Isolation und Fugen

180 ° F (82 ° C)-Vull-Bonding Kingflex Sheet Isolierung

Containergrößen

Liter- und Gallonenbehälter


Produktdetail

Produkt -Tags

Kingglue 520-Klebstoff ist ein lufttrocknender Kontaktkleber, der sich hervorragend zum Verbinden von Nähten und Stoßfugen aus Kingflexrohr und Blechisolierung für Linientemperaturen bis zu 120 ° C (120 ° C) eignet. Der Klebstoff kann auch verwendet werden, um eine Kingflex -Blech -Isolierung auf flache oder gekrümmte Metalloberflächen aufzutragen, die bei Temperaturen bis zu 180 ° F (82 ° C) funktionieren.

Kingglue 520 macht eine belastbare und hitzebeständige Bindung zu vielen Materialien, bei denen die Verwendung eines Lösungsmittelbasis-Neoprenkontaktklebers geeignet und wünschenswert ist.

Gefährlich:

Extrem brennbare Mischung; Dämpfe können Flash -Feuer verursachen; Vaporen können explosionsartig zernten; Verhindern Sie, dass Vaporen aufgebaut werden - alle Fenster und Türen öffnen - nur mit Kreuzbelüftung; Halten Sie sich von Hitze, Funken und offener Flamme fern; nicht rauchen; Alle Flammen und Pilotlichter löschen; und Öfen, Heizungen, Elektromotoren und andere Zündquellen während der Verwendung ausschalten und bis alle Dämpfe verschwunden sind; Container nach dem Gebrauch schließen; Vermeiden Sie eine längere Atmung von Dampf und längerer Kontakt mit der Haut. NICHT INNEN NEHEN; sich von Kindern fernhalten.

Nicht für die Verwendung von Verbrauchern. Nur für professionelle oder industrielle Anwendung verkauft.

Anwendungen

KF (1)
KF (2)
KF (3)

Gut mischen und nur auf saubere, trockene, ölfreie Oberflächen auftragen. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollte der Klebstoff in einer dünnen, gleichmäßigen Schicht an beiden Bindungsoberflächen bürstenanwendbar sein. Lassen Sie den Klebstoff vor dem Beitritt zu beiden Oberflächen angreifen. Vermeiden Sie eine offene Zeit von mehr als 10 Minuten. Kingglue 520 -Klebungsbindungen sofort, daher müssen die Teile genau positioniert werden, wenn der Kontakt hergestellt wird. Der mäßige Druck sollte dann auf den gesamten Bindungsbereich ausgeübt werden, um einen vollständigen Kontakt zu gewährleisten.

Es wird empfohlen, dass der Klebstoff bei Temperaturen über 4 ° C und nicht auf erhitzten Oberflächen aufgetragen wird. Wenn die Anwendung zwischen 32 ° F und 40 ° F (0 ° C und 4 ° C) nicht vermieden werden kann, üben Sie mehr Sorgfalt bei der Anwendung des Klebstoffs und des Schließens des Gelenks aus. Anwendungen unter 32 ° F (0 ° C) werden nicht empfohlen.

Wenn Linien und Tanks isoliert sind und bei heißen Temperaturen arbeiten, muss Kingglue 520 -Klebstoff mindestens 36 Stunden bei Raumtemperatur heilen, um Wärmewiderstand für isoliertes Rohr auf 120 ° C und isolierte Tanks und Ausrüstung auf 180 zu erreichen 82 ° C.

Klebernähte und Fugen der Kingflex-Rohrisolierung müssen vor dem Auftragen heilen. Wenn die Isolierung durch Einhaltung von Nähten und Stolpenverbindungen installiert wird, muss der Klebstoff 24 bis 36 Stunden heilen.

Klebernähte und Verbindungen der Kingflex-Blech-Isolierung müssen heilen, bevor die Oberflächen angewendet werden. Wenn die Isolierung nur durch Einhaltung von Nähten und Stoßfugen installiert wird, muss der Klebstoff 24 bis 36 Stunden heilen. Wenn die Isolierung gegen Oberflächen mit vollständiger Klebstoffabdeckung installiert wird, die an den Fugen nass kleber ist, muss der Klebstoff sieben Tage heilen.


  • Vorherige:
  • Nächste: