Spezifikation und Abmessungen | ||||
Produkt | Länge (mm) | Breite (mm) | Dicke (mm) | Dichte (kg/m3) |
Dämmplatte aus Glaswolle | 1200-2400 | 600-1200 | 20-100 | 24-96 |
Artikel | Einheit | Index | Standard |
Dichte | kg/m3 | 24-100 | GB/T 5480.3-1985 |
Durchschnittlicher Faserdurchmesser | um | 5.5 | GB/T 5480.4-1985 |
Wassergehalt | % | <1 | GB/T 3007-1982 |
Klassifizierung des Brandverhaltens |
| A1 | EN13501-1:2007 |
Schrumpftemperatur |
| >260 | GB/T 11835-1998 |
Wärmeleitfähigkeit | mit mk | 0,032–0,044 | EN13162:2001 |
Hydrophobie | % | >98,2 | GB/T 10299-1988 |
Feuchtigkeitsrate | % | <5 | GB/T 16401-1986 |
Schallabsorptionsgrad |
| 1.03 Produkt-Nachhallmethode 24kg/m3 2000HZ | GBJ 47-83 |
Schlackeneinschlussgehalt | % | <0,3 | GB/T 5480.5 |
♦Wasserdicht
♦Nicht brennbar in Kategorie A
♦Bei Einwirkung von Wärme und Feuchtigkeit kommt es zu keiner Maßänderung.
♦Es fällt mit der Zeit nicht ab, verrottet nicht, schimmelt nicht, wird nicht korrodiert oder oxidiert.
♦Es wird nicht von Insekten und Mikroorganismen befallen.
♦Es ist weder hygroskopisch noch kapillar.
♦ Einfach zu installieren
♦ Hergestellt aus bis zu 65 % recyceltem Material
♦ Reduziert den Gesamtenergieverbrauch des Gebäudes
♦ Leichter Transport vor Ort dank Verpackung
♦ Kann individuell auf die erforderliche Länge zugeschnitten werden, um Abfall und Installationszeit zu reduzieren
♦ Hergestellt aus biolöslicher Formel
♦fällt nicht ab, zerfällt nicht mit der Zeit, ist weder hygroskopisch noch kapillar.
♦Kein Auftreten von Korrosion oder Oxidation.
♦Bei Einwirkung von Wärme und Feuchtigkeit kommt es zu keiner Maßänderung.
♦Es fällt mit der Zeit nicht ab, verrottet nicht, schimmelt nicht, wird nicht korrodiert oder oxidiert.
♦Es wird nicht von Insekten und Mikroorganismen befallen.
♦Mit seiner vibrationsdämpfenden Funktion fungiert es auch als Schall- und Wärmeisolator.
♦Die Aluminiumfolienbeschichtung der Klimaanlage weist die höchste Dampfdurchlässigkeitsbeständigkeit auf. Insbesondere in Kühlsystemen ist diese Beschichtung aus Aluminiumfolie sehr wichtig, um das Risiko einer Beschädigung der Isolierung mit der Zeit zu verringern.
Hinter Heizkörpern (verringert Wärmeverluste durch Wärmeübertragung)
Wärme- und Schalldämmung an den Seiten
Innere Wärme- und Schalldämmung von Holzhäusern
Außendämmung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimarohren sowie rechteckigen oder quadratischen Lüftungsrohren
An den Wänden von Kesselräumen und Generatorräumen
Aufzugsmaschinenräume, Treppenräume