Die wichtigsten Indikatoren zur Bewertung der Verbrennungs- und Feuerbeständigkeit von Wärmedämmprodukten umfassen hauptsächlich den Verbrennungsleistungsindex (Flammenausbreitungsgeschwindigkeit und Flammenausbreitungsdistanz), die Pyrolyseleistung (Rauchdichte und Rauchtoxizität) sowie den Brennpunkt und die Selbstentzündungstemperatur.
Zunächst einmal ist der Verbrennungs- und Feuerwiderstandsindex einer der wichtigsten Indikatoren zur Bewertung des Verbrennungsverhaltens von Wärmedämmstoffen. Bei Gebäuden haben das Auftreten und die Ausbreitung von Bränden einen entscheidenden Einfluss auf die Evakuierung von Personal und die Brandbekämpfung. Daher sollten die Flammenausbreitungsgeschwindigkeit und die Flammenausbreitungsdistanz von Wärmedämmstoffen so gering wie möglich sein, um die Geschwindigkeit und Reichweite der Brandausbreitung zu verringern. Die Flammenausbreitungsgeschwindigkeit und die Flammenausbreitungsdistanz von Jinfulai Zero-Level-Produkten betragen:
Zweitens ist das Pyrolyseverhalten von Wärmedämmstoffen ein wichtiger Indikator für deren Brenn- und Feuerbeständigkeit. Das Pyrolyseverhalten beschreibt die Rauchdichte und die Toxizität des Rauchs, die nach der thermischen Zersetzung von Wärmedämmstoffen bei einer bestimmten Temperatur entstehen. Im Brandfall unterliegen Wärmedämmstoffe Pyrolysereaktionen, bei denen große Mengen Rauch und Schadstoffe freigesetzt werden. Die Rauchdichte beschreibt die Rauchdichte bei der Verbrennung, die Toxizität den Grad der Schädigung des menschlichen Körpers durch die im Rauch enthaltenen giftigen Substanzen. Hohe Rauchdichte und Toxizität des Dämmstoffs führen unweigerlich zu Schwierigkeiten und Gefahren bei der Flucht und Brandbekämpfung. Die Rauchdichte und Toxizität der Gummi- und Kunststoffprodukte von Jinfulais sind:
Auch der Flammpunkt und die Selbstentzündungstemperatur des Dämmstoffs sind Indikatoren für die Bewertung der Feuerbeständigkeit. Der Flammpunkt bezeichnet die niedrigste Temperatur, bei der der Dämmstoff zu brennen beginnt, und die Selbstentzündungstemperatur bezeichnet die niedrigste Temperatur, bei der der Dämmstoff ohne externe Wärmequelle von selbst verbrennt. Bei niedrigen Flammpunkten und Selbstentzündungstemperaturen des Dämmstoffs kann es leicht zu einer Selbstentzündung kommen, was potenzielle Gefahren für die Nutzung von Gebäuden und Geräten birgt. Flammpunkt und Selbstentzündungstemperatur von Jinfulais-Gummi und -Kunststoff betragen:
Durch die Bewertung und Kontrolle der Leistungsindikatoren für den Feuerwiderstand bei Verbrennungen kann die Geschwindigkeit der Brandausbreitung wirksam reduziert und die Zeit und Sicherheit der Flucht von Personen verbessert werden. Daher ist es bei der Auswahl und Verwendung von Dämmstoffen erforderlich, das Brennverhalten des Materials zu berücksichtigen und Materialien auszuwählen, die den Anforderungen gleichwertiger Bauspezifikationen und -normen entsprechen.
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das Kingflex-Team.
Veröffentlichungszeit: 21. Januar 2025