Blog

  • Sind Rohre aus NBR/PVC-Gummi und Kunststoffschaum wasserdicht?

    Bei der Auswahl des richtigen Rohrisolierungsmaterials ist die Wasserdichtigkeit ein entscheidender Faktor. Wasser kann Rohre und umliegende Bauteile schwer beschädigen. Daher ist es wichtig, dass die Isolierung wirksam vor Wassereintritt schützt. NBR/PVC-Schaumstoff...
    Mehr lesen
  • Welche Rauchdichte weist Dämmmaterial auf?

    Die Rauchdichte ist ein wichtiger Faktor bei der Bewertung der Sicherheit und Leistungsfähigkeit von Dämmstoffen. Sie gibt die Menge an Rauch an, die bei einem Brand entsteht. Dies ist eine entscheidende Kenngröße, da Rauch bei einem Brand...
    Mehr lesen
  • Was ist der Sauerstoffindex von Isoliermaterialien?

    Die Wärmedämmung spielt eine entscheidende Rolle bei der Energieeinsparung und der Schaffung eines angenehmen Raumklimas. Bei der Auswahl des richtigen Dämmstoffs ist dessen Sauerstoffindex ein wichtiger Faktor. Der Sauerstoffindex eines Dämmstoffs ist ein Maß für dessen Entflammbarkeit…
    Mehr lesen
  • Wie hoch ist die Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen?

    Die Wärmeleitfähigkeit, auch Wärmeleitfähigkeit genannt, ist ein Schlüsselfaktor für die Dämmwirkung von Gebäuden. Sie beschreibt die Fähigkeit eines Materials, Wärme zu leiten, und ist ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl von Dämmstoffen. Das Verständnis der Wärmeleitfähigkeit ist daher unerlässlich.
    Mehr lesen
  • Welchen R-Wert hat die Isolierung?

    Wenn Sie Dämmmaterial kaufen möchten, sind Sie wahrscheinlich schon einmal auf den Begriff „R-Wert“ gestoßen. Aber was genau ist das? Warum ist er so wichtig bei der Wahl des richtigen Dämmmaterials für Ihr Zuhause? Der R-Wert eines Dämmstoffs ist ein Maß für seinen Wärmedurchgangswiderstand. Einfach ausgedrückt: Er gibt an, wie gut ein Material die Luft durch die Luft wärmt und wie viel Wärme es von den Wänden abhält.
    Mehr lesen