Die Gleichmäßigkeit der Schaumbildung in Gummi-Kunststoff-Produkten beeinflusst deren Eigenschaften entscheidend.Wärmeleitfähigkeit(ein wichtiger Indikator für die Dämmleistung), der die Qualität und Stabilität der Dämmung direkt bestimmt. Die konkreten Auswirkungen sind folgende:
1. Gleichmäßige Schaumbildung: Gewährleistet optimale Dämmleistung
Bei gleichmäßiger Aufschäumung bilden sich im Produkt winzige, dicht verteilte und eingeschlossene Bläschen einheitlicher Größe. Diese Bläschen blockieren wirksam den Wärmetransfer.
- Der Luftstrom innerhalb dieser winzigen, geschlossenen Bläschen ist extrem gering, wodurch der Wärmeaustausch durch Konvektion erheblich reduziert wird.
- Die gleichmäßige Blasenstruktur verhindert das Eindringen von Wärme durch Schwachstellen und bildet so eine durchgehende, stabile Isolierschicht.
Dadurch wird eine niedrige Gesamtwärmeleitfähigkeit aufrechterhalten (typischerweise liegt die Wärmeleitfähigkeit von qualifizierten Gummi-Kunststoff-Dämmstoffen bei ≤0,034 W/(m·K)), wodurch eine optimale Isolierung erreicht wird.
2. Ungleichmäßige Schaumbildung: Verringert die Dämmleistung erheblich.
Ungleichmäßiges Aufschäumen (z. B. große Unterschiede in der Blasengröße, Bereiche ohne Blasen oder geplatzte/verbundene Blasen) kann die Dämmstruktur direkt beschädigen und die Dämmleistung verringern. Zu den spezifischen Problemen gehören:
- Örtlich dichte Bereiche (Keine/Wenige Blasen)In dicht gepackten Bereichen fehlt die Luftpolsterisolierung. Die Wärmeleitfähigkeit der Gummi-Kunststoff-Matrix selbst ist viel höher als die von Luft, wodurch „Wärmekanäle“ entstehen, die Wärme schnell weiterleiten und „Isolierungstotzonen“ erzeugen.
- Große/Verbundene Blasen: Zu große Blasen neigen zum Platzen, oder mehrere Blasen verbinden sich zu „Luftkonvektionskanälen“. Die Luftströmung innerhalb dieser Kanäle beschleunigt den Wärmeaustausch und erhöht die gesamte Wärmeleitfähigkeit erheblich.
- Gesamtleistung instabilAuch wenn das Aufschäumen in manchen Bereichen akzeptabel ist, kann eine ungleichmäßige Struktur Schwankungen in der Gesamtdämmleistung des Produkts verursachen, sodass die Anforderungen an eine stabile Dämmung nicht erfüllt werden können. Mit der Zeit kann die ungleichmäßige Blasenstruktur die Alterung beschleunigen und die Dämmleistung weiter beeinträchtigen.
Daher,gleichmäßiges SchäumenDie gleichmäßige Aufschäumung ist die grundlegende Voraussetzung für die Wärmedämmleistung von Gummi- und Kunststoffprodukten. Nur durch gleichmäßiges Aufschäumen kann eine stabile Blasenstruktur Luft einschließen und den Wärmeaustausch verhindern. Andernfalls reduzieren Strukturfehler die Wärmedämmwirkung erheblich.
Kingflex-Produkte nutzen fortschrittliche Produktionsprozesse, um eine gleichmäßige Schaumbildung zu gewährleisten, was zu einer überlegenen Wärmedämmleistung führt.
Veröffentlichungsdatum: 18. September 2025